Wir setzen auf einigen Accounts DSPAM zur Filterung ein. Den Brückenschlag zwischen qmail und DSPAM schafft hierbei maildrop:
$ cat info/.qmail |preline maildrop $HOME/dspamfilter
Der entsprechende Abschnitt in dspamfilter sieht dann so aus:
# DSPAM die Mail bewerten lassen xfilter "/command/dspam --deliver=innocent,spam --stdout" # Mail wegsortieren, wenn DSPAM das meint if( /^X-DSPAM-Result: Spam/ ) { to "./Maildir/.0 Spamfilter.als Spam erkannt/" } # Ansonsten: In normales Maildir zustellen to ./Maildir/
Nun basiert DSPAM letztlich auf Algorithmen aus dem Bereich der Statistik. …